IHRE SICHERHEIT. UNSER ANLIEGEN.
VORSORGE HEISST
SICHERHEIT.
Brände können auf verschiedene Weise entstehen und bringen ein großes Risiko für die öffentliche Sicherheit und die Gesundheit mit sich.
VERBRENNUNGS
DREIECK.
Das sogenannte Verbrennungsdreieck ist von wesentlicher Bedeutung bei der Entstehung von Bränden. Es besteht aus drei Elementen: Brennbarem Material, Sauerstoff und einer Wärmequelle. Sind diese drei Faktoren im passenden Mengenverhältnis vorhanden, kann ein Feuer entstehen.
Das Entfernen eines dieser Elemente löscht das Feuer.
Brände im Haushalt können schwerwiegende Folgen haben. Es ist daher wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu vermeiden.
MASSNAHMEN ZUR
PRÄVENTION.
Brände können durch unbeaufsichtigte Kerzen, Zigaretten, offenes Feuer, Kochen, Blitzschläge, Extremwetterlagen und technische Gebrechen entstehen und ein hohes Risiko für die öffentliche Sicherheit und Gesundheit darstellen.
Wir sollten uns bewusst sein, wie Brände entstehen, um Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, indem wir Feuerquellen ordnungsgemäß handhaben, bewusst mit Naturgefahren umgehen und Geräte und Systeme regelmäßig überprüfen.